Aktuelles und Termine
- Humanistischer Campus
Online-Vorträge zum säkularen Humanismus Der Humanistische Campus ist ein gemeinsames Online-Veranstaltungsformat des Bundes für Geistesfreiheit bfg Bayern und Kortizes. Initiiert wurde es von Kortizes in Kooperation mit dem HVD Bayern, von Januar 2022 bis Juli 2024. Im Fokus steht der säkulare Humanismus und seine (lebens-)praktischen Auswirkungen. Was ist säkularer Humanismus? Welche Folgerungen ergeben sich daraus
- Menschsein – der Podcast des bfg Bayern
Oktober 2025 – Freitod als Menschenrecht Hier finden Sie Links zu den neuesten Folgen unseres Podcasts „Menschsein”, der auch als Sendung des bayrischen Rundfunks (BR2) in der Reihe „Positionen” ausgestrahlt wird. Neben aktuellen Produktionen ist hier auch das Archiv älterer Sendungen bis 2013 zu finden. Spotify Apple Podcasts Let’s Cast Die Liste der Plattformen wird aktuell
- Charles Darwin und Ernst Haeckel – Evolution unterschiedlich gedacht
Jena war das Ziel einer Reise, die der Bund für Geistesfreiheit, Bayern, (bfg) für seine Mitglieder organisiert hatte. Erst Haeckel (1835-1919), auch als „deutscher Darwin“ bezeichnet, hatte in Jena als Zoologe und Evolutionsbiologe gelehrt und das „Phyletische Museum“ 1907 gegründet.
- Welthumanistentag 23.06.2025: Sommersonnenwende auf der Nürnberger Sternwarte
Am 23. Juni feiert der bfg Nürnberg die Sommersonnenwende und den Welthumanistentag beim geselligen Zusammensein auf der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte, Regiomontanusweg 1, Nürnberg. Wir treffen uns um 19.00 Uhr; das Mitbringen von Essen ist sehr willkommen. Am 23. Juni erreicht die Sonne dieses Jahr ihren höchsten Stand am Himmel der Nordhalbkugel: Es ist Mittsommer. Seit Jahrtausenden
- Preisverleihung des Kunstpreises *Der Freche Mario*
Samstag, 1. November 2025 – 19:30 Der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) schreibt zum siebten Mal seinen Kunstpreis „Der Freche Mario“ aus. Damit wollen wir alle Künstler*innen ermutigen, die sog. immerwährenden Wahrheiten und Autoritäten zu hinterfragen. Ausgezeichnet werden Kunstwerke, die sich mit Glauben, Esoterik, Weltanschauungen, Religionen und geschlossenen Weltbildern auseinandersetzen. Der Preis ist mit




